|
Kirche in Bokungu - Ikela
Eglise à Bokungu - Ikela
|
Ein halbes Jahrhundert Missionar im Kongo
Im November 1958 ist Pater Franzmit demSchiff im Kongo angekommen. Noch nie war ein Mitbruder unserer Ordensprovinz so lange imMissionseinsatz im kongolesischen Urwald. Immer noch ist der 81-Jährige Pfarrer von Bulukutu… Interview „Kontinente“
...mehr
Missionarinnen Christi 2011:
SechsWochen besuchte Generalleiterin Sr. Hildegard Schreier ihreMitschwestern in Kinshasa und Yemo in der Demokratischen Republik Kongo. Anlass der Reise war die Lebensweihe von drei afrikanischenMitschwestern. Auch das Fest zum50-jährigen Bestehen der Diözese Bokungu-Ikela feierte Sr. Hildegardmit. Über ihre Eindrücke schreibt sie:
…mehr
"MSC: 50 Jahre Diözese Bokungu-Ikela..."
...mehr
"Beeindruckt – und nachdenklich geworden
KONGOREISE DES MSC-PROVINZIALS 2010..."
...mehr 
Der Urwald-Pfarrer:
Olchings einstiger Kaplan kämpft gegen Abholzung
Wenn Olchinger vom »Kaplan« sprechen, meinen sie immer
noch Josef Aicher. Dabei ist der 75-jährige Geistliche schon
seit drei Jahrzehnten nicht mehr in der Pfarrei nordwestlich von München
tätig, sondern in Yaloya in der Demokratischen Republik Kongo.
Als der aus Petting am Waginger See stammende Herz-Jesu-Missionar
nach seinem Heimaturlaub im vergangenen Herbst in die Hauptstadt Kinshasa
zurückflog, erwartete ihn dort eine Hiobsbotschaft Der frühere
Präsident Laurent-Desire Kabila hatte den Wald seiner Pfarrei
einer Holzfirma überlassen. Diese wollte eine halbe Million Hektar
Regenwald abholzen...
Kongo:
Bericht aus den Provinznachrichten (PDF) Von Josef
Neumüller aus Bokungu
4.6.2009: Es freut mich euch endlich
ein Foto vom neuen Diözesanschiff im Kongowasser zu schicken.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ....will damit
sagen, dass es 8 Monate brauchte es fertig zu bekommen. Es ist ein
kleiner Bijou. Sehr gut gebaut, gute Qualität. Zwei Brüder,
Dimitri und Georges Andrakakos sind die Baumeister.
Es fehlt noch der letzte kleine Schliff wie 2. Anstrich und Kabinenausstattung,
Einbau des Ortungsgerätes für die Überwachung des Schiffes
und dann die erste längere Probefahrt Richtung Maluku. Eine ganz
neue Equipage haben wir auch im Auge. Schwierigste Teil des Schiffes!
Makambo mingi!!!
Hoffe, dass auch das Mitte Juni dann geklärt und geregelt ist.
Vielleicht gebt ihr gelegentlich ein Foto vom Schiff in eure Website
als konkreter wesentlicher Beitrag der Erzdiözese Salzburg als
neue Hoffunung - Eneyelo III - für die durchaus mögliche
Verbesserung des Lebensstandards der Bevölkerung von Bokungu/Ikela
über Vermarktung ihrer Produkte.
Sobald die 2 Bargen aus Bokungu in Kinshasa sind, kann der erste Warentransport
nach Bokungu/Ikela mit dem eigenen Schiff organisiert werden. Mit besten, freundlichen Grüßen
Josef Neumüller Diözesanschiff Eneyello III

Stapellauf Eneyelo III |

Diözesanschiff Eneyelo III |
2.6.2009: Vielen Dank für die vielen
interessanten und guten Neuigkeiten im Rundbrief.
Ja, ich bin noch bis Anfang September 2009 in der Partnerdiözese
Bokungu/Ikela. Gute Nachricht unsererseits ist die Fertigstellung
des neuen Diözesanschiffes Eneyelo III. Heute und Morgen wird
das "schöne, neue Ding" ins Kogowasser geschoben. Uff!! Die Bestellung
des neuen Schiffes passierte Ende September 2008. Nun ist es soweit
dass die Jungfernfahrt gemacht werden kann. Bin gerade dabei eine
neue Schiffsmannschaft zusammen zu stellen - eine gemischte Mannschaft
von Leuten aus Bandundu, Bas-Congo und EQ. basierend auf Empfehlungen
von diversen Geschäftsleuten. Wenn nächste Woche der Diözesanbischof
von seiner Reise zurückkommt kann ich ihm das vorselektionierte
Team bereits vorstellen und dann die Entscheidung der Letztwahl treffen.
Gute Nachricht ist auch, dass ab 15.6.09 ASF die Flüge nach Bokungu/Ikela
wieder aufnimmt. Das erleichtert das Reisen in und aus der Diözese
wieder um vieles, wenigstens für ein halbes bis einem Jahr.
Caritas Belgien beginnt mit Juni 09 im Territorium Bokungu das 3 jährige
landw. Förderprogramm in das 1.200 Haushalte eingebunden sind.
Eine riesen Chance für Bokungu vorausgesetzt die Menschen und
alle Akteure verstehen diese einmalige Gelegenheit und setzten das
Progamm zielführend und im Interesse der Menschen um.
Bei einem Planungsseminar Anfang Juni 09 in Mbandaka wurden alle Modalitäten
gesetzt und mit der Implementierung kann begonnen werden über
das BDD. Ein belgischer Koordinator wird in Mbka permanent stationiert
sein und von da Mbandaka -Bikoro, Basankusu und Bokungu betreuen bezw
steuernd einschreiten.
Nun geht es auch darum für das Territorium Ikela ähnliche
Förderungen zu bekommen damit es zu keinem krassen Ungleichgewicht
innerhalb der Diözese kommt. Vielleicht und hoffentlich gelingt
es diesbezüglich Misereor ins Boot zu holen.
Der Bericht des Guachtens der GTZ für die 250.000ha Urwald in
Ikela ist fertig und wartet auf die Ratifizierung duch das Umweltministerium
in Kinshasa. Es sind auch unterstützende Maßnahmen für
die Localitäten bezw. Bewohnern vorgesehen.
Das neue Diözesanschiff kann - wenn es der Diözese gelingt
diese wirtschaftliche Einheit gut zu führen - einen beträchtlichen
Beitreig zur wirtschafltichen umweltfreundlichen Nutzung der lokalen
Ressourcen leisten. Im P3 von Caritas Belgien sind auch Lagerhäuser
and den Flüssen vorgesehen zu Einlagerung der landw. Produkte.
Der destruktive Zyklus Masangu - Masanga kann dadurch hoffentlich
durchbrochen werden und zum Masangu - Masuwa - mbongo and Entwicklung
werden. Eneyelo III der 3. Anlauf auf etwas mehr Hoffnung?......
Mit bestem Gruß aus dem Kongo in Namen der Erzdiözese Salzburg
Josef Neumüller
Coordinateur Diocésain
de Caritas & Développement
Bokungu/Ikela
En Rép. Dém. du Congo |
RD
Congo - Länderinformationen
über
uns
Konga
Prix Aigle
Kampagne
Jumelage Bokungu-Losheim
Projekte
Veröffentlichungen
Archiv
Links
Impressum
Regenwaldbazar
Partner
Google
News Kongo (de)
Google
actualités Congo (fr)
Wörterbuch
Leo (d/fr)
Radio
Okapi (fr)
Pro Bana Ngayime
Pro FFPA Ikela
Pro Pisiculteurs Bokungu
Pro Anamed/Songa Nzila
Kontakt |